SPD putzt die Stolpersteine in Itzehoe

Anlässlich des 82. Jahrestages der Reichspogromnacht 1938 hat die SPD-Itzehoe am 9. November an die Verfolgung und Tötung der Juden in Deutschland erinnert...

Bild: SPD Itzheoe

Anlässlich des 82. Jahrestages der Reichspogromnacht 1938 hat die SPD-Itzehoe am 9. November an die Verfolgung und Tötung der Juden in Deutschland erinnert und deshalb die 11 Stolpersteine geputzt, die zur Erinnerung an 4 aus Itzehoe vertriebene jüdische Familien im Jahr 2006 in der Innenstadt verlegt wurden.

Hoch erfreut nahm der putzende SPD-Vorsitzende, Hannes Helms, zur Kenntnis, dass auch andere Bürger an die Judenverfolgung erinnern. Die niedergelegten Blumen wurden nach getaner Arbeit zusammen mit den aufgestellten Kerzen wieder an ihren Platz bei den nunmehr blitzsauberen Steinen zurück gelegt.

„In Zeiten von Schwarz-Weiss-Denken, wo der Ausgleich zu oft nur als fauler Kompromiss missachtet wird, ist es nur ein kleiner Schritt zur Diskriminierung von Minderheiten. Und wohin das führen kann, hat uns die Herrschaft der Nationalsozialisten gezeigt,“ so Hannes Helms. „Wir können uns dies gar nicht oft genug in Erinnerung rufen. Auch und gerade angesichts der aktuellen Anschläge auf Juden und jüdische Einrichtungen.“

Stolpersteine der Familie Gortakowski

Stolpersteine der Familie Eichwald

Stolpersteine der Familie Abraham

Stolpersteine der Familie Rieder