Die schwersten Wochen der Corona-Pandemie liegen vor uns. Trotzdem arbeiten nur halb so viele Menschen von Zuhause wie im Frühjahr. In vielen Chefetagen wird immer noch auf Präsenz gesetzt. Viele Appelle sind wirkungslos verhallt. Jetzt rächt sich, dass die Union die Einführung des Recht auf Home-Office verhindert hat.
Wenn wir das Corona-Virus eindämmen wollen, müssen wir die Kontakte in den Büros einschränken. Wo Home-Office möglich ist, muss es jetzt auch stattfinden. Das ist auch im Interesse der Unternehmen, weil so der Lockdown schneller beendet werden kann.
Recht auf Home-Office und Flexitage als Ersatz
Home-Office geht natürlich in vielen Bereichen gar nicht. Aber selbst im März letzten Jahres waren mehr Menschen im Home-Office als jetzt. Das kann nicht sein, wenn gleichzeitig täglich 1000 Menschen an Corona sterben!
Wir brauchen dann auch ein Recht auf Home-Office und für alle, die kein Home-Office machen können, brauchen wir einige „Flexitage“ – freie Tage, die man z.B. nehmen kann, wenn der Heizungsableser oder der Handwerker sich angesagt haben. Das ist kein Erholungsurlaub!